Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 15. Mai 2023

Diese Datenschutzrichtlinie (nachstehend die „Richtlinie“) veranschaulicht die Verpflichtungen von DON‘T NOD ENTERTAINMENT S.A. (im Folgenden „DNE“ oder „wir“) in seiner Eigenschaft als Verantwortlicher (nachstehend „Verantwortlicher“) im Hinblick auf die Beschaffung, Verwendung und den Schutz der personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung unserer Dienstleistungen und/oder Produkte (nachstehend gemeinsam als „Dienstleistungen“ bezeichnet) durch eine Person (nachstehend „Sie“) erhoben werden.

Diese Richtlinie kann jederzeit geändert oder ergänzt werden. Falls zutreffend, treten sämtliche Änderungen ab dem am Anfang dieser Richtlinie angegebenen Datum in Kraft, welches dem Datum ihrer Benachrichtigung entspricht. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie zu überprüfen, wann immer Sie unsere Dienstleistungen nutzen, um sich über die von uns umgesetzten Informationspraktiken und die verfügbaren Mittel zum Schutz Ihrer Daten zu informieren. Wenn Sie unsere Dienstleistungen nach diesem Datum weiterhin nutzen, geben Sie daher Ihre bedingungs- und vorbehaltlose Annahme der vorgenommenen Änderungen an. Wenn Sie mit bestimmten Änderungen dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, müssen Sie von der Nutzung unserer Dienstleistungen absehen.

In jedem Fall erkennen Sie an, dass Sie durch den Zugriff auf und/oder die Nutzung unserer Dienstleistungen garantieren, dass Sie die Bestimmungen dieser Richtlinie verstanden und akzeptiert haben, indem Sie das gegebenenfalls vorhandene Kästchen aktivieren oder mittels eines anderen Mechanismus, den DNE für diesen bestimmten Zweck umgesetzt hat.

Für die Zwecke dieser Richtlinie haben die Begriffe „Aufsichtsbehörden“, „Einwilligung“, „Empfänger (der personenbezogenen Daten)“, „personenbezogene Daten“, „betroffene Personen“, „Verantwortlicher“ und „verarbeiten/Verarbeitung personenbezogener Daten“ die gleiche Bedeutung wie in den Artikeln 4 und 51 der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016.

Bitte beachten Sie, dass der Begriff „Daten“ die First-Party- und/oder Second-Party-personenbezogenen-Daten, zu deren Verarbeitung DNE befugt ist, bezeichnet. Die First-Party-Daten beziehen sich auf die „proprietären“ Daten, die DNE in seiner Eigenschaft als Verantwortlicher direkt erhoben hat. Die Second-Party-Daten beziehen sich auf Daten von betroffenen Personen, die im Wesentlichen von einem Partner gewonnen wurden, der sich bereit erklärt hat, diese Daten an DNE weiterzugeben.

1. Allgemeine Informationen – Grundsätze für die Verarbeitung Ihrer Daten

DON‘T NOD ENTERTAINMENT S.A. ist eine Aktiengesellschaft nach französischem Recht, eingetragen im Pariser Handelsregister unter der Nummer 504 161 902, mit Sitz in 11 rue de Cambrai, Parc du Pont de Flandre, Immeuble „le Beauvaisis“, 75019 Paris, Frankreich.

DNE verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortlicher. Sie können uns per E-Mail unter privacy@dont-nod.com oder per Post an die zuvor genannte Anschrift kontaktieren.

Das Ziel dieser Richtlinie ist es, Sie über unsere Praktiken bei der Erhebung, Verwendung und beim Schutz der personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Nutzung unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen müssen, zu informieren.

Unsere Dienstleistungen sind nicht für Minderjährige ohne die Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten bestimmt. Aufgrund seiner grundlegenden Bedeutung für unser Unternehmen sind wir verpflichtet, diesen Grundsatz jederzeit einzuhalten.

Bitte beachten Sie, dass das Mindestalter für die Nutzung unserer Dienstleistungen 16 Jahre oder das in den geltenden Rechtsvorschriften für die Erhebung und Verarbeitung von Daten von Minderjährigen festgelegte Mindestalter beträgt. Wenn wir ohne Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten versehentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren erhoben haben, kann sich der Elternteil oder Erziehungsberechtigte an DNE als Verantwortlicher der personenbezogenen Daten wenden, um die unverzügliche Löschung der erhobenen Daten zu verlangen (siehe Abschnitte 7 und 8).

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie diese Richtlinie sowie alle sonstigen Datenschutzrichtlinien in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir Ihnen bei der Nutzung unserer Dienstleistungen zusenden, lesen, damit Sie sich voll und ganz darüber im Klaren sind, wie und warum wir Ihre Daten verwenden.

Unabhängig von der beabsichtigten Tätigkeit erklären wir uns damit einverstanden, die personenbezogenen Daten nur so zu erheben, wie dies erforderlich ist, um die berechtigten Interessen des Unternehmens zu verfolgen oder auf Ihre Anfragen so effizient wie möglich zu reagieren.

Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist (die „Datenschutz-Grundverordnung“, nachstehend die „DSGVO“) und dem französischen Datenschutzgesetz Nr. 78/17 vom 6. Januar 1978 in seiner im Juni 2018 und durch die Verordnung vom 29. Mai 2019 geänderten Fassung.

Darüber hinaus verpflichtet DNE sich, bei der Erhebung personenbezogener Daten die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und der Datenminimierung (A), Fairness und Transparenz (B) sowie des eingebauten Datenschutzes (C) anzuwenden.

  • Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und Datenminimierung

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die in dieser Richtlinie definierten Zwecke verwendet.

Für jede durchgeführte Verarbeitung erklärt sich DNE damit einverstanden, nur die Daten zu erheben und zu verarbeiten, die zur Erreichung des verfolgten Ziels unbedingt erforderlich sind.

  • Grundsätze der Fairness und Transparenz

Im Rahmen seiner Entschlossenheit, Fairness und Transparenz gegenüber den Personen, die seine Dienstleistungen in Anspruch nehmen, zu gewährleisten, sorgt DNE dafür, die betroffenen Personen über jeden Verarbeitungsvorgang zu informieren, indem Informationsvermerke direkt in den Datenerhebungsschnittstellen hinzufügt werden.

Die Daten werden auf faire Weise erhoben; die Daten werden nicht ohne Wissen der betroffenen Personen erhoben, ohne sie entsprechend zu informieren und gegebenenfalls ohne deren Einwilligung einzuholen.

  • Grundsatz des eingebauten Datenschutzes

DNE verpflichtet sich, Maßnahmen zu ergreifen und umzusetzen, um die Privatsphäre und die Vertraulichkeit der Daten der Nutzer standardmäßig zu schützen, sowie auch bei der Gestaltung des Projekts, das auf die Erbringung der Dienstleistungen abzielt.

Dieser Grundsatz ist DNE besonders wichtig bei der Auswahl seiner technischen Anbieter und bei der Auswahl der Mechanismen für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten.

2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir erheben zwei Arten von Daten über unsere Nutzer, nämlich „identifizierende Daten“, die wir als personenbezogene Daten einstufen, und „nicht identifizierende Daten“.

„Personenbezogene Daten“ sind sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person direkt oder indirekt beziehen, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung (wie einen Namen oder Standortdaten) oder einen oder mehrere Faktoren, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Nicht identifizierende Daten enthalten keine Angaben zur Identifizierung der natürlichen Person und sind daher anonym.

Darüber hinaus erheben wir in der Regel Daten auf drei Arten: (S) Sie stellen die Informationen freiwillig bereit, wie z. B. durch die Anmeldung für unseren Newsletter, (b) wir erheben bestimmte Daten im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienstleistungen oder mittels Cookies automatisch, und (c) Dritte (z. B. Spielekonsolenplattformen und soziale Medien) können uns diese Daten zur Verfügung stellen.

  • Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Dienstleistungen

Je nach den von Ihnen genutzten Dienstleistungen sind alle von DNE durchgeführten Verarbeitungsverfahren in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

DienstleistungenBetroffene PersonenKategorien personenbezogener DatenZweckeRechtliche GründeSpeicherdauer
„Kontakt“-Funktion auf der Website• Die Person, die die Website nutzt, möchte über die Website eine Nachricht an DNE senden• E-Mail • Alle sonstigen Daten, die Sie uns übermitteln möchten• Erfüllung Ihrer Anfrage• Ihre Einwilligung• Frist für die Erfüllung Ihrer Anfrage
„Newsletter“-Funktion auf der Website• Die Person, die die Website nutzt, möchte sich für den DNE-Newsletter anmelden• E-Mail• Den Nutzer in die Liste der Empfänger des DNE-Newsletters eintragen• Ihre Einwilligung• Zeitraum, für den die Dienstleistung erbracht wird
„Inhalt teilen“-Funktion auf der Website• Die Person, die die Website nutzt, möchte Inhalte mit DNE teilen• Identifizierende Daten • E-Mail • Alle sonstigen Daten, die Sie uns übermitteln möchten• Erfüllung Ihrer Anfrage • Veröffentlichung der geteilten Inhalte• Ihre Einwilligung• Frist für die Erfüllung Ihrer Anfrage • Zehn (10) Jahre im Falle der Veröffentlichung Ihrer Inhalte
Bewerbung mit SmartRecruitersTM• Initiativbewerbung oder Antwort auf eine DNE-Stellenanzeige• Nachname • Vorname • E-Mail • Privatanschrift • Telefonnummer • Verschiedene Daten in Bezug auf Ihre Berufserfahrung • URL-Adressen Ihrer Präsenz in den sozialen Medien • Alle sonstigen Daten, die Sie uns übermitteln möchten• Durchführung des Einstellungsverfahrens • Kontaktaufnahme zu späteren Terminen bezüglich einer anderen offenen Stelle• Ihre Einwilligung• Zwei (2) Jahre nach Erhalt Ihrer Einwilligung
Betas und Spieletests• Spieler• Identifizierende Daten • Kontaktdaten• Registrierung und Organisation der Testphasen und Verarbeitung der Ergebnisse Ihrer Erfahrungen• Ihre Einwilligung• Dauer der Entwicklung des Spiels + drei (3) Jahre
Statistische Analysen• Spieler • Website-Nutzer• Identifizierende und Anmeldedaten • Kontaktdaten • Verbrauchergewohnheiten und alltäglichen Praktiken • Daten über die Nutzung der Dienstleistung• Analyse, wie die Dienstleistungen und die Website genutzt werden, zum Zwecke der Verbesserung ihrer Leistung• Ihre Einwilligung• Drei (3) Jahre nach Erhalt Ihrer Einwilligung
Werbekampagnen (Spiele und Wettbewerbe)• Teilnehmer• Identifizierende Daten • Kontaktdaten • Sonstige Daten, die für die Teilnahme an der Werbekampagne erforderlich sind• Registrierung, Organisation und Überwachung der Werbekampagne• Ihre Einwilligung• Dauer der Werbekampagne + zwei (2) Jahre
Erfüllung von Anfragen auf Ausübung von Rechten• Jede Person, die eine Anfrage stellt• Identifizierung der erhaltenen Daten (Kopie des Personalausweises) • Kontaktdaten• Erfüllung der Anfrage• Rechtliche Verpflichtung• Frist für die Erfüllung Ihrer Anfrage
Anfragen von Aufsichtsbehörden und anderen befugten Dritten• Jede von der Anfrage betroffene Person• Alle von der Anfrage betroffenen Daten• Antwort auf die Anfrage• Rechtliche Verpflichtung• Frist für die Erfüllung der Anfrage
Anfragen auf ZendeskTM• Jede Person, die eine Anfrage stellt• Identifizierende Daten • E-Mail • Alle sonstigen Daten, die Sie uns übermitteln möchten• Antwort auf die Anfrage• Ihre Einwilligung• 6 Monate
Daten, die über unseren Partner Gamesight erhoben werdenPersonen, die unsere Spiele kaufen  •IP-Adresse •API-Version •Benutzerkennung •Zeitdaten •API-Schlüssel •Betriebssystem • Bildschirmauflösung •Zeitzone •Systemsprache •In-Game-Event•Überwachung und Messung der Auswirkungen unserer Marketingkampagnen  • Ihre EinwilligungZeit, die notwendig ist, um die Daten zu anonymisieren
  • Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder Gerät installiert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie sind weit verbreitet, um es Websites zu ermöglichen, ordnungsgemäß zu funktionieren oder ihre Leistung zu verbessern. Sie ermöglichen es Websites, Ihr Gerät zu erkennen und Ihre Navigationsinformationen zu speichern.

Auf der Website können Sie Cookies ablehnen, indem Sie auf die zur Verfügung gestellte Registerkarte „Alle ablehnen“ klicken (im Banner, das bei der Verbindung mit der Website angezeigt wird). Sie können auch festlegen, welche Cookies Sie akzeptieren möchten und welche Cookies Sie lieber ablehnen möchten, indem Sie auf die Registerkarte „Cookie-Einstellungen“ klicken.

Darüber hinaus ermöglicht DNE das Einfügen von Pixeln aus sozialen Medien von Drittanbietern, damit wir die Leistung unserer Medienkampagnen über solche Plattformen wie Facebook™, Twitter™ und YouTube™ analysieren können. Alle nachfolgenden Verarbeitungstätigkeiten, die diese Plattformen mit Ihren Daten durchführen können, unterliegen den Datenschutz- und Cookie-Richtlinien jeder betreffenden Plattform / Social-Media-Website.

Wir verwenden folgende Cookies:

NameSpeicherortZweckSpeicherdauer
Erforderliche CookiesAuf der WebsiteDie Dienstleistungen anzeigen, sicherstellen, dass die Dienstleistungen verfügbar sind und sicherstellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert• Sechs (6) Monate nach Erhalt Ihrer Einwilligung
Sicherheits-CookiesAuf der WebsiteGewährleistung eines angemessenen Sicherheitsniveaus für die Website und die Dienstleistungen• Sechs (6) Monate nach Erhalt Ihrer Einwilligung
Präferenz-CookiesAuf der WebsiteDie Präferenzen des Browsers, die Sprache und das Land speichern• Sechs (6) Monate nach Erhalt Ihrer Einwilligung
Cookies, die Ihre Entscheidungen für das Setzen von Cookies speichernAuf der WebsiteRechtfertigung Ihrer Einwilligung zum Speichern von Cookies• Sechs (6) Monate nach Erhalt Ihrer Einwilligung
Google Analytics™Auf der WebsiteErstellung von Website-Traffic- und/oder -Leistungsstatistiken ausschließlich in unserem Namen zur Verwaltung und Verbesserung der Benutzererfahrung• Sechs (6) Monate nach Erhalt Ihrer Einwilligung
Google Ads™Auf der WebsiteAnalyse der Wirksamkeit einer Werbekampagne, Vermeidung, dass immer wieder dieselbe Anzeige auf Websites von Drittanbietern angezeigt wird, und Anzeige von Werbeanzeigen, die Ihren Interessen entsprechen• Sechs (6) Monate nach Erhalt Ihrer Einwilligung
Facebook™Auf der WebsiteAnalyse der Wirksamkeit einer Werbekampagne und Anzeige von Werbeanzeigen, die Ihren Interessen entsprechen• Sechs (6) Monate nach Erhalt Ihrer Einwilligung
Twitter™Auf der WebsiteAnalyse der Wirksamkeit einer Werbekampagne• Sechs (6) Monate nach Erhalt Ihrer Einwilligung
YouTube™Auf der WebsiteSpeichern Ihrer Wiedergabeeinstellungen für YouTube-Videos• Sechs (6) Monate nach Erhalt Ihrer Einwilligung
HotjarTMAuf der WebsiteVerständnis der Bedürfnisse unserer Nutzer und um den Service und die Erfahrung zu optimieren (IP-Adresse des Geräts, Bildschirmgröße des Geräts, Gerätetyp, Browser-Informationen, Standort und bevorzugte Sprache).• Die Daten werden anonymisiert
GameSightAuf der WebsiteÜberwachung und Messung der Auswirkungen unserer Marketingkampagnen (anonymisierte Daten: IP-Adresse, API-Version, Benutzerkennung, Zeitdaten, API-Schlüssel, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Zeitzone, Systemsprache, In-Game-Event)• Die Daten werden anonymisiert

Alle Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu konfigurieren, zu blockieren oder zu löschen:

  • Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies ;
  • Safari™: https://support.apple.com/safari
  • Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en-GB&hlrm=en
  • Firefox™: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
  • Opera™: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies

Mehr über Cookies und deren Verwaltung erfahren Sie auf der Webseite der französischen Datenschutzbehörde (CNIL) unter www.cnil.fr/en/home.

3. Wie wir Ihre Daten weitergeben 

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten und die zu einem späteren Zeitpunkt erhobenen personenbezogenen Daten sind für unser Unternehmen als Verantwortlicher bestimmt.

Wir stellen sicher, dass lediglich befugte Personen, die bei DNE arbeiten, auf diese Daten zugreifen können. Unsere Anbieter können Empfänger der personenbezogenen Daten sein, wenn sie mit der Erbringung von Dienstleistungen in unserem Auftrag beauftragt wurden. Schließlich können bestimmte personenbezogene Daten an gesetzlich befugte Dritte oder Aufsichtsbehörden übermittelt werden, um unsere gesetzlichen, behördlichen oder vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Wenn wir Ihre Daten an unsere technischen Anbieter weitergeben, erklären wir uns damit einverstanden, diese Anbieter an die Bestimmungen und Bedingungen dieser Richtlinie und im Allgemeinen an ihre gesetzlichen Verpflichtungen, die mit ihrer Eigenschaft als Auftragsverarbeiter verbunden sind, zu binden. DNE verlangt von seinen Auftragsverarbeitern, vertragliche Garantien in Bezug auf die Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten zu bieten, indem sie geeignete personelle und technische Ressourcen zum Schutz dieser Daten einsetzen.

Soweit eine Datenweitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist oder zum Schutz der Sicherheit unserer Website als notwendig erachtet wird, behalten wir uns das Recht vor, die erhobenen Daten ohne besondere zeitliche Begrenzung offenzulegen. Wir stellen sicher, dass diese Offenlegung innerhalb des gesetzlich zulässigen oder vorgeschriebenen Rahmens bleibt.

In jedem Fall erkennen Sie an, dass Sie bei der Nutzung unserer Dienstleistungen eine wichtige Rolle für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten spielen. Im Allgemeinen empfehlen wir Ihnen, bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte oder bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten in öffentlichen und privaten Online-Gruppen höchste Vorsicht walten zu lassen. Soweit gesetzlich zulässig, lehnen wir jegliche Haftung für unsere technischen Anbieter und andere Auftragsverarbeiter ab. Ebenso können wir in keinem Fall haftbar gemacht werden, wenn Sie nachweislich die betreffende Datenübermittlung veranlasst haben.

Schließlich wird DNE keine personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union übermitteln, es sei denn, es hat geeignete rechtliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

4. Wie wir die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten

Die Wahrung der Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten ist eine unserer obersten Prioritäten. Deshalb haben wir eine Reihe technischer, administrativer und physischer Maßnahmen ergriffen, die mit der Art der Daten, die wir verarbeiten, und den Risiken, die mit den verschiedenen Verarbeitungstätigkeiten verbunden sind, übereinstimmen, um die Datensicherheit zu gewährleisten und zu verhindern, dass diese Daten offengelegt, verändert, beschädigt, vernichtet, für unrechtmäßige oder nicht autorisierte Zwecke verwendet werden oder unbefugte Dritte auf sie zugreifen. Wir bemühen uns ebenfalls nach besten Kräften, sicherzustellen, dass der Zugriff auf personenbezogene Daten nur auf jene Mitarbeiter oder Auftragsverarbeiter beschränkt ist, die ein berechtigtes Interesse daran haben, diese Daten für die Zwecke der Erfüllung ihrer Aufgaben zu kennen.

Wir führen auch gelegentliche Inspektionen unserer eigenen Sicherheitsprotokolle durch, um die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und so neue oder innovative Technologien und Methoden anzugehen. Trotz des Umfangs unserer Initiativen und der umgesetzten Maßnahmen erkennen Sie jedoch an, dass kein Sicherheitsprotokoll perfekt, unfehlbar oder undurchdringlich ist.

5. Widerruf Ihrer Einwilligung

Wir bemühen uns, Ihnen eine große Anzahl von Möglichkeiten im Hinblick auf die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, und die Art und Weise, laut der wir wahrscheinlich diese Daten verwenden, anzubieten.

Auch nachdem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, steht es Ihnen frei, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Schreiben Sie uns einfach an privacy@dont-nod.com und setzen Sie „Löschen meiner personenbezogenen Daten“ in die Betreffzeile. Geben Sie auch Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse an.

Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten löschen möchten, erinnern wir Sie daran, dass wir Ihre Nutzung der Dienstleistungen beenden müssen.

In Bezug auf Cookies und wie in Abschnitt 2 dieser Richtlinie beschrieben, können Sie Ihre Browsereinstellungen ändern oder sonstige Maßnahmen ergreifen, um Cookies zu verwalten oder zu löschen. Indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern, können Sie sich dafür entscheiden, benachrichtigt zu werden, wenn ein Cookie installiert wird, oder Sie können alle Cookies ablehnen. In bestimmten Fällen kann das Blockieren oder Deaktivieren von Cookies verhindern, dass unsere Dienstleistungen ordnungsgemäß funktionieren und bestimmte Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar. 

6. Ihre Rechte

Nach Maßgabe der DSGVO und vorbehaltlich des Nachweises ihrer Identität hat jede betroffene natürliche Person das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben ebenfalls das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Wenn Sie Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten möchten, erhalten Sie eine Bestätigung darüber, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und die folgenden Informationen: (a) die Zwecke der Verarbeitung; (b) die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten; (c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie die Organisationen, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden; (d) wenn möglich, den geplanten Zeitraum, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieses Zeitraums; (e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen; (f) das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde; (g) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die erwogenen Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffenen Personen.

Wenn Sie jedoch von Ihrem Recht auf Auskunft Gebrauch machen möchten, müssen wir dem Antrag möglicherweise nicht nachkommen, wenn: (a) Sie die Informationen bereits besitzen; (b) die Speicherung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich gesetzlich vorgeschrieben ist; (c) die Bereitstellung von Informationen sich als unmöglich erweist; (d) die Bereitstellung von Informationen einen unverhältnismäßigen Aufwand zur Folge hätte; (e) unsere Untersuchungen ergeben, dass DNE Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeitet.

  • Ihr Recht auf Auskunft und Berichtigung Ihrer Daten

Sie haben das Recht auf Auskunft und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie uns per E-Mail oder Post wie in Abschnitt 11 „Wie Sie uns kontaktieren können“ in dieser Richtlinie beschrieben kontaktieren. Die Anfrage muss eindeutig sein, und wir empfehlen Ihnen, „Auskunft über meine Daten“ / „Berichtigung meiner Daten“ in der Betreffzeile anzugeben und gleichzeitig einen gültigen Nachweis Ihrer Identität vorzulegen.

  • Ihr Recht auf Löschung Ihrer Daten – Ihr Widerspruchsrecht

Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft: (a) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich; (b) Sie widerrufen die zuvor erteilte Einwilligung ; (c) Sie widersprechen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen; (d) Ihre personenbezogenen Daten wurden anders als im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften verarbeitet.

Nichtsdestotrotz und unter Beachtung der Bestimmungen in Abschnitt 6 „Widerruf Ihrer Einwilligung“ kann DNE Ihre Nutzung der Dienstleistungen nach Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beenden.

Schließlich ist es Ihnen nicht gestattet, dieses Recht auszuüben, wenn die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich oder behördlich erforderlich ist, insbesondere zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  • Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: (a) Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten; (b) Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist und Sie lehnen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ab und stattdessen verlangen Sie die Einschränkung ihrer Nutzung; (c) wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; (d) Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21(1) der DSGVO eingelegt.

Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe vor, die gegenüber Ihrem Recht Vorrang haben.

Unter Beachtung der Bestimmungen in Abschnitt 6 „Widerruf Ihrer Einwilligung“ kann DNE Ihre Nutzung der Dienstleistungen nach Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beenden.

  • Ihr Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht auf die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Zu den Daten, auf die dieses Recht ausgeübt werden kann, gehören: (a) lediglich Ihre personenbezogenen Daten, die anonymisierte personenbezogene Daten oder Daten, die Sie nicht betreffen, ausschließen; (b) selbst gemeldete personenbezogene Daten und operative personenbezogene Daten; (c) personenbezogene Daten, die die Rechte oder Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen, einschließlich Geschäftsgeheimnisse.

Dieses Recht beschränkt sich auf Verarbeitungstätigkeiten, die auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruhen, sowie auf die personenbezogenen Daten, die Sie persönlich generiert haben. Dieses Recht schließt keine abgeleiteten oder erschlossenen Daten ein, bei denen es sich um personenbezogene Daten handelt, die von DNE erstellt wurden.

  • Ihr Recht, Anweisungen über die Speicherung und Offenlegung Ihrer Daten nach Ihrem Tod zu übermitteln

Wenn DNE automatisierte Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten durchführt, haben Sie das Recht, zu entscheiden, was mit Ihren Daten nach Ihrem Tod geschieht, und uns Anweisungen zu geben, um: (a) Ihre Daten zu löschen oder (b) Ihre Daten an einen vertrauenswürdigen Dritten zu übermitteln.

  • Ihr Recht auf Einreichen einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Die für die Bearbeitung von Beschwerden oder Anträgen im Zusammenhang mit den von DNE organisierten Verarbeitungstätigkeiten zuständige Aufsichtsbehörde ist die französische Datenschutzbehörde (Commission Nationale de l‘Informatique et des Libertés, nachstehend „CNIL“ genannt). Wenn Sie eine Anfrage an die CNIL weiterleiten möchten, nutzen Sie bitte die folgenden Kontaktdaten:

CNIL (COMMISSION NATIONALE DE L‘INFORMATIQUE ET DES LIBERTÉS)

3 Place de Fontenoy, TSA 80715, 75334 Paris Cedex 07, Frankreich

Telefon: +33 (0)1 53 73 22 22 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 18:30 Uhr / Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr)

Fax: +33 (0)1 53 73 22 00

Website: https://www.cnil.fr/en/home

Wenn Sie eine Beschwerde bei der CNIL einreichen möchten, können Sie das Online-Beschwerdeformular unter folgender Adresse ausfüllen: https://www.cnil.fr/fr/plaintes.

7. Wie Sie Ihre Rechte ausüben können

Alle vorstehenden Rechte können durch eine E-Mail an privacy@dont-nod.com oder per Post an folgende Adresse ausgeübt werden: DON‘T NOD ENTERTAINMENT S.A., 11 rue de Cambrai, Parc du Pont de Flandre, Immeuble „le Beauvaisis“, 75019 Paris, Frankreich. Stellen Sie sicher, dass Sie den Gegenstand Ihrer Anfrage angeben und sämtliche Nachweise für den Nachweis Ihrer Identität beifügen.

8. Speicherdauer der Daten

DNE speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die zuvor genannten Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen.

Für jede Verarbeitungstätigkeit, die von DNE durchgeführt wird, ist der Zeitraum in Abschnitt 2 dieser Richtlinie angegeben.

DNE kann jedoch bestimmte Arten von Daten für längere Zeiträume (mit eingeschränktem Zugriff) archivieren, wenn dies gerechtfertigt ist, z. B. zur Erfüllung seiner gesetzlichen Verpflichtungen und/oder zum Schutz unserer Rechte, insbesondere in Handels-, Zivil-, Steuerangelegenheiten und Rechtsstreitigkeiten.

9. Links, die auf andere Websites weiterleiten

Diese Richtlinie bezieht sich nur auf unsere Praktiken zur Erhebung, Verwendung und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Dienstleistung. Alle sonstigen Websites, auf die von unserer Website zugegriffen werden kann, haben eigene Datenschutzrichtlinien, und wir empfehlen Ihnen, diese zu lesen. Wir lehnen jegliche Haftung für den Inhalt, die Aktivitäten und die potenzielle Erhebung von Informationen ab, die sich aus Ihrer Nutzung anderer Websites ergeben, deren Links auf unserer Website verfügbar sind.

10. Wie Sie uns kontaktieren können

Bei Fragen zu dieser Richtlinie können Sie uns per E-Mail unter privacy@dont-nod.com oder per Post unter folgender Adresse kontaktieren: DON‘T NOD ENTERTAINMENT S.A., 11 rue de Cambrai, Parc du Pont de Flandre, Immeuble „le Beauvaisis“, 75019 Paris, Frankreich. 

Für sämtliche Absichten und Zwecke werden die Daten, die an die zuvor genannte E-Mail-Adresse und Postanschrift gesendet werden, nicht dazu verwendet, Ihnen Marketing-Inhalte zuzusenden.

11. Geltendes Recht

Die Nutzung unserer Dienstleistungen, die Verarbeitung personenbezogener Daten durch DNE und diese Richtlinie unterliegen französischem Recht, es sei denn, dies ist durch ein internationales Abkommen oder ein Gesetz verboten.

Don‘t Nod Entertainment © 2023 – Alle Rechte vorbehalten.